Kernpunkte
Herausforderungen meistern mit dem Lepton 5100
Primärholz
Es handelt sich hierbei um Holz, das direkt aus der Forstwirtschaft oder als Nebenprodukt der Holzindustrie stammt und nicht durch den Gebrauch als Produkt abgenutzt wurde. Dieses Holz kann ebenfalls als Biomasse zur Energiegewinnung, als Einstreu oder als Bodenbelag auf Spielplätzen und in Gärten verwendet werden. Beispiele dafür sind Holzhackschnitzel, Rindenmulch, Wurzelmaterial, Waldbodeneinstreu und Landschaftspflegematerial. Die Nutzung von Primärholz ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Energiegewinnung, Tierhaltung und Landschaftsgestaltung. Allerdings gibt es bei der Trennung solcher Materialien einige Herausforderungen zu bewältigen. Ein hoher Materialdurchsatz erfordert leistungsstarke und effiziente Technologien, um das Holz in großen Mengen zuverlässig zu verarbeiten. Besonders problematisch ist die starke Staubentwicklung beim Zerkleinern des Materials, was sowohl den Anlagenbetrieb als auch die Umwelt beeinträchtigen kann. Alzinger Recyclingtechnik bietet mit dem Lepton 5100 eine moderne Lösung an, die diese Herausforderungen effektiv bewältigt. Durch den Einsatz einer Wassersprühanlage im Siebdeck 1 wird der Staub direkt bei der Entstehung gebunden. Die Siebdecks mit Siebwalzen ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Trommelsieben einen höheren Durchsatz.

alzinger recyclingtechnik
Lepton 5100

Maschinenkonfiguration
- Bunker mit Dosierwalze zum Auflockern des Ausgangsmaterial
- Siebdecks mit Siebwalzen bieten einen höheren Materialdurchsatz gegenüber Trommelsieben
- Siebdeck 1 mit Teilung 36mm und Siebdeck 2 mit Teilung 22mm um Material bestmöglich für die Weiterverarbeitung auftrennen zu können
- Siebdeck 1 Band gerade erleichtert die Ausbringung sperriger Stoffe wie Äste
- Grobkornband 1 und 2 zum Abscheiden und Auftrennen grober Bestandteile wie Steine und Holz
- Wassersprühanlage im Siebdeck 1 zur Staubbindung
- Hydraulische Bunkerklappe zur Befüllung durch Förderbänder
- Lichtpaket LED für lange Arbeitstage
- Dieselelektrisch- oder vollelektrischer Antrieb der Maschine
- Funkfernsteuerung zur komfortablen Bedienung und Überwachung der Maschine
Das ist Alzinger
Die Alzinger Maschinenbau GmbH wurde im Jahr 2018 von Richard und Martin Alzinger gegründet. Im Jahr 2019 präsentierte das Unternehmen die mobile Sternsiebanlage Lepton 5100, welche den Grundstein für die Aktivitäten im Bereich der Recyclingtechnik legte.
Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit mit Fachwissen, Erfahrung und individueller Beratung zur Seite – damit Sie stets die passende Lösung für Ihre Anforderungen finden.

Richard Alzinger
Geschäftsführer

Martin Alzinger
Geschäftsführer

Dr. Johannes Dallmeier
Leiter Produktentwicklung