Firma_2

Biogene Abfälle

wie z.B. Biomüll, Lebensmittelreste, Gastroabfälle und Friedhofsabfälle.

  • Kunststofffolien
  • geschlossene Kunststoffsäcke
  • grobe Bestandteile
  • feuchtes und klebriges Material
  • metallische Bestandteile

Herausforderungen

Es handelt sich hierbei um organische Abfälle, die in der Regel biologisch abbaubar sind und vor allem zur Kompostierung oder Vergärung genutzt werden. Beispiele hierfür sind Biomüll, Lebensmittelreste, Gastroabfälle und Friedhofsabfälle. Diese Abfälle dienen als wertvolle Ausgangsmaterialien für die Kompostierung oder die Vergärung in Biogasanlagen. Allerdings gibt es bei der Trennung solcher Materialien einige Herausforderungen zu bewältigen. Ein hoher Materialdurchsatz erfordert leistungsstarke und effiziente Technologien, um die biogenen Abfälle in großen Mengen zuverlässig zu verarbeiten. Besonders problematisch ist, dass das Material häufig stark variiert, klebrig und feucht ist und zudem einen hohen Anteil an Störstoffen aufweist. Dies kann sowohl den Anlagenbetrieb als auch die Umwelt erheblich belasten. Alzinger Recyclingtechnik bietet mit dem Lepton 5100 eine moderne Lösung an, die diese Herausforderungen effektiv bewältigt. Durch Grobkornbänder, Absauganlagen und Magnetabscheider werden Störstoffe effizient entfernt. Zudem verhindert eine aktive Siebdeckreinigung den Materialaufbau, wodurch die Durchsatzleistung konstant hoch bleibt.

Mögliche Maschinenkonfiguration

  • Bunker mit Vorsiebdeck und Dosierwalze zum Auflockern des Ausgangsmaterial
  • Siebdeck 1 mit Teilung 46mm und Siebdeck 2 mit Teilung 43mm um Material bestmöglich für die Weiterverarbeitung auftrennen zu können
  • Elektrohydraulische Siebwalzenverstellung, um Korngröße genau einzustellen
  • Aktive Siebdeckreinigung verhindert den Aufbau von Materialanhaftung und Sicherstellung des Siebergebnisses und des Durchsatzes
  • Absaugung am Siebdeck 2 Band gerade zum Abscheiden von Kunststoffresten
  • Magnetabscheider mit Neodym-Permanentmagnet am Feinkornband 3 zum Abscheiden metallischer Störstoffe wie Nägel
  • Grobkornband 1 und 2 zum Abscheiden und Auftrennen grober Bestandteile wie Steine und Holz
  • Abstreifer Grobkornband 1 reinigt das Grobkornband 1 bei klebrigen Materialien
  • Hydraulische Bunkerklappe zur Befüllung durch Förderbänder
  • Lichtpaket LED für lange Arbeitstage
  • Dieselelektrisch- oder vollelektrischer Antrieb der Maschine
  • Funkfernsteuerung zur komfortablen Bedienung und Überwachung der Maschine