Neue Siebdeckband-Konfiguration
Alzinger Recyclingtechnik // News
Schierling, 2. Oktober 2024
Aufgrund zahlreicher Kundenanfragen, die den Wunsch nach einer modifizierten Anordnung der Siebdeckbänder betrafen, wurde beschlossen, diesen Anregungen nachzukommen und die geforderten Anpassungen umzusetzen. Ziel war es, die Funktionalität und Effizienz des Siebprozesses weiter zu optimieren, um den spezifischen Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden. Infolgedessen wurde das Design des Siebdeck 1 überarbeitet, sodass es nun, neben den bereits etablierten Optionen eines Querbands und eines geneigten Bands, auch ein gerades Band umfasst. Diese Ergänzung soll den Materialfluss verbessern und die Flexibilität des Systems erhöhen. Auch das Siebdeck 2 wurde weiterentwickelt: Neben dem bisherigen geraden Band wurde hier zusätzlich ein Querband integriert. Diese Erweiterungen basieren auf den bewährten Mechanismen der Bänder des jeweils anderen Siebdecks, deren Konstruktion und Funktionsweise sich in zahlreichen Praxiseinsätzen als äußerst effektiv erwiesen haben. Durch die Übernahme und Anpassung dieser erprobten Techniken konnte sichergestellt werden, dass die neuen Bänder nahtlos in das bestehende System integriert werden und eine hohe Zuverlässigkeit bieten. Der wesentliche Vorteil dieser neuen Bandanordnung zeigt sich insbesondere bei der Handhabung des Überlaufs von Siebdeck 1. Dieser kann nun in einer geraden Linie aus dem Lepton 5100 ausgetragen werden. Dadurch wird der Siebprozess bei der Verarbeitung von Materialien wie Landschafts- und Gartenabfällen erheblich erleichtert, insbesondere wenn sperrige Bestandteile wie große Äste enthalten sind. Diese können nun ohne Hindernisse und Störungen ausgebracht werden, was nicht nur den Durchsatz erhöht, sondern auch die Effizienz und die Betriebssicherheit des gesamten Systems steigert.