
Elektrifizierung
Elektrische Antriebe wandeln die zugeführte elektrische Energie direkt und effizient in mechanische Energie um, was zu einem deutlich höheren Wirkungsgrad führt. Im Vergleich dazu verlieren hydraulische und mechanische Antriebe Energie durch Reibung und Wärmeentwicklung in den Antriebskomponenten. Dadurch benötigen elektrisch betriebene Anlagen weniger Energie für ihren Betrieb, was sich positiv auf die Betriebskosten und die Umwelt auswirkt. Die Sternsiebanlage Lepton 5100 nutzt diesen Vorteil konsequent: Siebdecks und Förderbänder werden durch Elektromotoren angetrieben. Die Stromversorgung erfolgt standardmäßig über einen Netzanschluss, sodass durch die Nutzung von Strom aus einer eigenen Solar- oder Biogasanlage weitere Kosteneinsparungen erzielt werden können. Für den Betrieb unabhängig vom Stromnetz steht optional ein Dieselmotor mit integriertem Stromgenerator zur Verfügung. Auch hier spielt der voll elektrische Antrieb seine Stärken aus: Der Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 4,5 bis 7,5 Litern Diesel pro Stunde, was die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlage zusätzlich unterstreicht.